Die DIZ und ihre Zweigvereine sind offen für Vernetzung mit Kooperationspartnern in Deutschland und Europa, die gleiche oder ähnliche Ziele wie die DIZ verfolgen. Eine besonders langjährige freundschaftliche Verbundenheit besteht zu der gemeinnützigen englischen Organisation "Partnership-in-Action" in Eastbourne.
Mit staatlichen Organisationen gehen wir Kooperationen ein, durch die gemeinsam den Grundsätzen der DIZ entsprechende Projekte durchgeführt werden können. Hervorzuheben ist die langjährige Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der Förderung von Projekten privater Träger sowie des weltwärts-Freiwilligendienstes. Des Weiteren besteht eine langjährige Verbindung zum Hessischen Wirtschaftsministerium, das fallweise die entwicklungspolitische Bildungsarbeit oder kleinere Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Indien fördert. Daneben treten Förderungen von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, durch Stiftungen und private Initiativen.
Die Zusammenarbeit mit staatlichen oder nicht staatlichen Förderinstitutionen ist jedoch nicht auf die genannten Institute beschränkt. Vielmehr soll auch die Finanzierungsebene diversifiziert sein, so dass einseitige Abhängigkeiten reduziert werden. Deshalb sind wir stets offen für neue Partnerschaften und neue Finanzierungsansätze.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)![]() Beschreibung:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt seit Jahren die entwicklungspolitische Bildungsarbeit der DIZ und immer wieder Projekte unserer indischen Partner. Unter Anderem konnten ein Krankenhaus und ein Schulgebäude mit finanziellen Zuschüssen des BMZ gebaut werden. Außerdem sind wir im Rahmen des weltwärts-Freiwilligendienstes eng mit dem Ministerium verbunden. |
Hessisches Wirtschaftsministerium![]() Beschreibung:
Vom Hessischen Wirtschaftsministerium erhalten wir regelmäßig Unterstützung für unsere Arbeit in Deutschland und Zuschüsse zu Projekten unserer Partner, wie etwa zum Aufbau des Programms Mikrofinanzierung oder zum Bau eines Wasserrückhaltebeckens, beides beim Ecumenical Sangam Nagpur. |
Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen![]() Beschreibung:
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen e. V. (EPN Hessen) ist eine gemeinsame Aktions- und Kommunikationsplattform hessischer Nichtregierungsorganisationen und Netzwerke, entwicklungspolitisch engagierter Gruppen und Initiativen privater Fördermitglieder, das sich der stärkeren Vernetzung, der Kooperation und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern verschrieben hat. Die DIZ ist Gründungsmitglied. |
Gyan Shenbakkam School Project e.V.![]() Beschreibung:
Seit Januar 2008 führt der Verein Gyan Shenbakkam School Project e. V. mit Sitz in Dresden gemeinsam mit einer gleichnamigen indischen Partnerorganisation für Kinder in Shenbakkam, einem Vorort von Vellore in Tamil Nadu / Indien, Abendschulunterricht durch. Die Kinder in diesem Slumvorort kommen aus bildungsfernen Schichten. Die DIZ bietet gemeinsam mit diesem Verein entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen in Dresden an und entsendet weltwärts-Freiwillige in das Projekt in Indien. |
Evangelische Dreifaltigkeitsgemeinde![]() Beschreibung:
Die Evangelische Dreifaltigkeitsgemeinde in Frankfurt am Main stellt der DIZ regelmäßig unentgeltlich ihre Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung. |
Evangelische Dornbuschgemeinde![]() Beschreibung:
Die evangelische Dornbuschgemeinde in Frankfurt a.M. fördert die DIZ mit Spenden und Veranstaltungen. |
El Mundo Unido![]() Beschreibung:
El Mundo Unido, eine ökumenische Gruppe, unterstützt uns durch Einnahmen aus dem Verkauf von fair gehandelten Produkten ihres Eine-Welt-Standes. |
fototypo![]() Beschreibung:
Stefan Berndt ist Grafik-Designer aus Berlin. Er stammt aus Frankfurt am Main und war 1994 Teilnehmer in einem Workcamp der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit. Er arbeitet für uns als Grafiker. Außerdem hat er für die Freunde und Förderer der DIZ ein paar Desktop-Hintergründe erstellt, die kostenlos zum Download bereitstehen unter http://www.fototypo.de/DIZ. |
Gossner Mission![]() Beschreibung:
Die Gossner Mission setzt sich gemeinsam mit den Partnern in Übersee für Gerechtigkeit und die Überwindung von Armut ein. Sie war die unmittelbare Entsendeorganisation für den Aufenthalt von Dr. Jona Aravind Dohrmann als Entwicklungshelfer in Nagpur. Seit 2012 entsendet die DIZ weltwärts-Freiwillige zur Gossner Evangelical Lutheran Church, dem indischen Partner der Gossner Mission. |
Dryas Verlag![]() Beschreibung:
Der Dryas Verlag unterstützt die DIZ mit 50 Cent pro verkauftem Exemplar des Buches "Masala Highway - Abenteuer Alltag in Indien" von Gabriel A. Neumann. In dem Buch geht es an einigen Stellen auch um Projekte unserer indischen Partner. |
State Bank of India![]() Beschreibung:
Die State Bank of India unterstützt uns bei allen Überweisungen nach Indien schon seit Gründung der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. im Jahre 1996 und ist uns ein verlässlicher und freundlicher Partner. |
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst![]() Beschreibung:
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst - unterstützt die DIZ seit Ende 2004, damals noch unter dem Namen Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED). Maßgeblich wurde die Entsendung von Jona Dohrmann als Entwicklungshelfer zu einem indischen Partner sowie die Einstellung von Sybille Franck als Bildungsreferentin gefördert; außerdem gab es finanzielle Unterstützung zur Reise von indischen MitarbeiterInnen nach Deutschland. Derzeit wird das entwicklungspolitische Bildungsprogramm der DIZ gefördert. |
Partnership in Action![]() Beschreibung:
Die gemeinnützige Organisation Partnership in Action in Eastbourne, Groß-Britannien, unterstützt unseren Projektpartner Ecumenical Sangam regelmäßig mit Spenden. Außerdem kooperiert die DIZ mit Partnership in Action beim Entwickeln von Projekten und erhält Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten in englischer Sprache. |
Karl Kübel Stiftung![]() Beschreibung:
Die Karl Kübel Stiftung entsendet ebenso wie die DIZ weltwärts-Freiwillige nach Indien. Wir kooperieren bei der Durchführung des Freiwilligendienstes, beispielsweise bei den Partnerkonferenzen, die regelmäßig vor Ort für die indischen Partnerorganisationen angeboten werden. |
Forum der Kulturen![]() Beschreibung:
Das Forum der Kulturen in Stuttgart richtet jedes Jahr das Sommerfestival der Kulturen auf dem Stuttgarter Marktplatz aus, auf dem die DIZ Baden-Württembert regelmäßig mit einem Stand vertreten ist. Außerdem richten wir gemeinsam mit dem Forum der Kulturen Veranstaltungen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit aus. |
GandhiServe Stiftung![]() Beschreibung:
Die GandhiServe Stiftung in Berlin setzt sich dafür ein, das Leben und Wirken Mahatma Gandhis publik zu machen und den Menschen zeitgemäß näher zu bringen. Seit 2009 ist die GandhiServe Stiftung Partner der DIZ bei der Gestaltung der Frankfurter Gandhi-Gespräche. |
Engagement Global gGmbH![]() Beschreibung:
Engagement Global führt unter anderem für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Programme durch, z.B. das weltwärts-Freiwilligenprogramm, das Beratungsprogramm für Fördermittelanträge bengo und das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB). Im Rahmen dieser Programme arbeiten wir eng mit Engagement Global zusammen. |
Stiftung Entwicklungszusammenarbeit (SEZ)![]() Beschreibung:
Die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg ist Partner unseres Zweigvereins DIZ Baden-Württemberg und unterstützt die Arbeit mit Drittmitteln. |
Hohenlohe Brass Ensemble![]() Beschreibung:
Das Blechbläserensemble Hohenlohe Brass war seit 2006 mehrmals in Indien. Dort wurden zum Einen kostenpflichtige Konzerte gegeben, deren Einnahmen der DIZ zugute kamen, zum Anderen kostenfreie Konzerte für die Bewohner der Dörfer, in denen unsere Partnerorganisationen Projekte durchführen. Das Ensemble ist außerdem schon einige Male bei Veranstaltungen der DIZ in Deutschland aufgetreten. |
Katholischer Fonds![]() Beschreibung:
Vom Katholischen Fonds erhalten wir Unterstützung für unsere entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Deutschland. |
Patchwork-Treff![]() Beschreibung:
Mit hohem persönlichen Einsatz des Ehepaares Sanke unterstützt der Patchwork-Treff in Frankfurt-Bergen die Arbeit der DIZ bereits seit vielen Jahren. |
Praxis für Ergotherapie![]() Beschreibung:
Unser Mitglied Daniela Saupe hat gemeinsam mit einer Kollegin am 9. Februar 2008 eine Praxis für Ergotherapie in Bremen eröffnet. Diese Praxis unterstützt die DIZ mit Spenden und Weitergabe von Informationen zur DIZ und Arbeit in Indien. |
Ventao - Verein entwicklungspolitischer Austauchorganisationen e.V.![]() Beschreibung:
Der Verein entwicklungspolitischer Austauschorganisationen e.V. (ventao) ist ein Qualitäts- und Interessenverbund von Entsendeorganisationen im weltwärts-Programm, dem die Deutsch-Indische Zusammenarbeit angehört. |